Krone
Eine Krone wird dann notwendig, wenn ein Zahn so sehr zerstört ist, dass er durch eine Füllung nicht mehr "repariert" werden kann. Es gibt verschiedene Kronenarten: Ganz aus Metall (Gold, Titan, NEM="Stahl"), sog. Vollgusskrone, mit einem Überzug aus Keramik oder Kunststoff vollständig oder teilweise, sog. Verblendkrone und vollständig aus Keramik, sog. Vollkeramikkronen.
Vollgusskrone (NEM="Stahl")
- Robust
- Dauerhaft
- Relativ kostengünstig
- Ästhetik (Aussehen?!)
- Temperaturempfindlichkeit auf heiß/kalt?
Vollgusskrone (Gold)
Eigenschaften grundsätzlich wie Vollgusskrone, NEM (vgl. oben), aber wegen des z.Zt. hohen Goldpreises erheblich teuerer.
Vollgusskrone (Titan)
Aussehen grundsätzlich wie Vollgusskrone NEM, aber:
- Physikalische Spitzenwerte (Hohe Festigkeit, keine Korrosion, geringes Gewicht)
- Spitzenposition der biologischen Verträglichkeit
- Keine Allergie
- Keine Temperaturempfindlichkeit
- Kein Metallgeschmack
- Ästhetik?!
- Für alle prothetischen Metallarbeiten geeignet (keine Reaktion unterschiedlicher Metalle)
Verblendkrone, teilverblendet
- Besteht zum Teil aus Metall (NEM, Gold, Titan), zum Teil aus einem "weissen" Anteil aus Keramik oder Kunststoff (siehe Fotos)
- Grundsätzlich wie Verblendkrone, vollverblendet (vgl. unten)
- Aber: Äshtetik (Aussehen)
Verblendkrone, vollverblendet
- Besteht aus einem Metallkern (NEM, Gold, Titan) und einem "Überzug" aus Keramik (siehe Fotos)
- Abrasionsfest (=kein Abrieb beim Kauen)
- Feste Haftung am Metall durch physikalisch-chemische Verbindung
- Hohe und dauerhafte Ästhetik (Aussehen)
- Farbanpassung an die Nachbarzähne evtl. schwierig
- Reparatur im Munde kaum möglich
- Abplatzungen der Keramik möglich
- Evtl. schwarzer Rand sichtbar bei Zahnfleischrückgang
Vollkeramikkrone, Lihium-Disilikat
- Metallfrei
- Hervorragende Ästhetik (Aussehen)
- Hervorragende biologische Verträglichkeit
- Sehr gute Verträglichkeit für das Zahnfleisch durch geringe Belagsansammlung
- Abplatzungen der Keramik möglich
- Geringe Zugfestigkeit
Vollkeramikkrone, Zirkon mono/vollanatomisch
- Eigenschaften ähnlich Vollkeramikkrone aus Lithium-Disilikat (vgl. oben), ästhetisch ein Kompromiss, wirtschaftliche Alternative (preiswert!) zur Vollgusskrone in NEM (vgl. oben) und für Knirscher, da kein Abplatzen ("Chipping") von Keramik. KERN und PRÖBSTER (ZAHNTECH MAG 17/2013) bezeichnen Vollzirkon-Kronen als hochwertigen zahnfarbenen und bezahlbaren Ersatz für Kronen und Brücken, Studien bis zu 10 Jahren liegen vor.
Ein Expertengespräch zu diesem Thema finden Sie hier
Die Webseite der Uni München zu diesem Thema finden Sie hier